Es ist ein bekanntes Problem: Wir wissen, dass wir mehr frisches Gemüse essen sollten – besonders grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Grünkohl oder Petersilie. Aber zwischen Job, Familie, To-dos und müdem Feierabend bleibt oft wenig Zeit, um tatsächlich so zu kochen, wie wir es uns vornehmen. Genau hier setzen sogenannte „grüne Pulver“ an – besser … Weiterlesen …
Wenn von wichtigen Nährstoffen für die Gesundheit die Rede ist, stehen meist Vitamine, Mineralstoffe oder Omega-3-Fettsäuren im Rampenlicht. Schwefel hingegen fristet oft ein Nischendasein – und das völlig zu Unrecht. Dabei gehört er zu den essenziellen Elementen im menschlichen Körper. Ohne Schwefel könnten zentrale Stoffwechselprozesse, die Funktion der Gelenke oder die Bildung von Bindegewebe nicht … Weiterlesen …
Hautsalben zählen zu den ältesten Formen der äußerlichen Behandlung von Hautproblemen. Ob bei trockener, gereizter, verletzter oder entzündeter Haut – die passende Salbe kann Linderung verschaffen, die Heilung fördern und die Hautbarriere stärken. In einer Zeit, in der die Regale in Apotheken, Drogerien und Online-Shops überquellen, fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. … Weiterlesen …
Der Begriff Stachelmatte mag zunächst abschreckend klingen, doch wer sich einmal auf das Abenteuer eingelassen hat, weiß um ihre wohltuende Wirkung. Inspiriert von der alten Kunst der Akupressur verbindet die moderne Stachelmatte traditionelles Wissen mit heutiger Komforttechnologie. Die kleinen, nadelförmigen Kunststoffspitzen sollen gezielt bestimmte Punkte stimulieren und dabei helfen, Verspannungen zu lösen, den Geist zu … Weiterlesen …
Ketose gilt als Königsweg für schnelle Fettverbrennung, anhaltende Energie und mentale Höchstleistung. Doch was, wenn du all das willst, aber keine Lust auf strenge Diät oder stundenlanges Fasten hast? Genau hier setzen exogene Ketone an. Sie versprechen all die Vorteile der Ketose – ohne Kohlenhydratverzicht oder Fastenkrämpfe. Doch wie funktionieren exogene Ketone wirklich? Wie unterscheiden … Weiterlesen …
Viele Frauen stehen im Laufe ihres Lebens an dem Punkt, an dem sie ihr Gewicht reduzieren möchten – sei es aus gesundheitlichen Gründen, um sich wohler im eigenen Körper zu fühlen oder um mehr Energie im Alltag zu haben. Doch Abnehmen ist nicht gleich Abnehmen. Gerade Frauen stehen vor besonderen Herausforderungen: Hormonelle Schwankungen, ein anderer … Weiterlesen …
Viele ältere Menschen kämpfen mit schmerzenden Knien, Hüften oder Fingergelenken. Die Beweglichkeit lässt nach, Alltagsaktivitäten wie Treppensteigen oder Spazierengehen werden zur Herausforderung. Oft kommt zu den körperlichen Beschwerden auch Frust über den Verlust von Selbstständigkeit. Doch die gute Nachricht: Man ist nicht machtlos. Gelenkbeschwerden lassen sich zwar nicht immer vollständig verhindern, aber sie können gelindert … Weiterlesen …
Immer mehr Menschen interessieren sich für moderne Methoden zur Gewichtsregulierung – dabei fällt der Begriff „GLP1“ immer häufiger. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Hormon, das zunehmend in der Gesundheitswelt für Furore sorgt? GLP1, kurz für Glucagon-like Peptide-1, ist ein körpereigenes Hormon, das eine zentrale Rolle bei der Regulation des Blutzuckers und des Hungergefühls spielt. … Weiterlesen …
Die Leber gilt als das zentrale Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers und übernimmt eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen. Sie filtert Schadstoffe aus dem Blut, reguliert den Zucker- und Fettstoffwechsel, speichert Vitamine und Mineralstoffe und bildet wichtige Verdauungsenzyme. Trotz dieser bedeutenden Rolle wird sie im Alltag oft übergangen. Erst wenn sich Symptome wie Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden oder Konzentrationsschwäche bemerkbar … Weiterlesen …
Die Mariendistel (Silybum marianum) ist eine Pflanze mit langer Tradition in der Naturheilkunde, die vor allem wegen ihrer leberschützenden Wirkung geschätzt wird. Schon seit der Antike kommt sie bei Leber- und Gallenproblemen zum Einsatz. Ihr wichtigster Inhaltsstoff ist das sogenannte Silymarin, ein Flavonoid-Komplex, dem schützende, regenerierende und antioxidative Eigenschaften zugeschrieben werden. In einer Zeit, in … Weiterlesen …